Classimed logo

Die Soziale Innovationsgesellschaft

Günter Valet


       pdf   *external link external links

1. Gegenwart:
Zielsetzung: Der Mangel an zukunftsweisenden Zielsetzungen ermattet den politischen Gestaltungswillen vieler Bürger, wohingegen die Betonung Aufbruch orientierter gesellschaftlicher Ziele das Potential für Begeisterung und Faszination beinhaltet.

Politische Leitgedanken, wie soziale Marktwirtschaft oder Dienstleistungsgesellschaft erstreben Optimierung des Bestehenden, christliche Prinzipien sind in einer pluralistischen Gesellschaft nicht für jedermann verbindlich, sozialdemokratische Inhalte setzen sich für die gerechte Verteilung des Mehrwerts ein, nicht aber unbedingt für seine Erwirtschaftung, liberale Ziele blieben in langen Jahren verschwommen, linke Ideen scheitern an der Praxis, AfD Programme sind tendenziell antidemokratisch, freie Wähler handeln vorzüglich augenblicksorientiert während grüne Vorstellungen mit Verbotstendenz Rückschrittspotetiale in sich bergen, und damit den im globalisierten Wettstreit erforderlichen Fortschritt zur Erzielung eines höheren gesamtgesellschaftlichen Mehrwerts hemmen.

2. Zielsetzung:
Zukunfunftsorientierung: Die Orientierung an zukunftsweisenden aber weltanschaulich vergleichsweise neutralen Zielen kann deshalb zu einem wichtigen gesellschaftlichen Motivator werden. Die "Soziale Innovationsgesellschaft" gestaltet im demokratischen Rahmen aus der Gegenwart heraus einen gesamtgesellschaftlichen Mehrwert unter Berücksichtigung der Lehren der Vergangenheit, indem sie sich Ressourcen schonende, umweltverträgliche und nachhaltige Innovation in sozial ausgewogener Weise zum Ziel setzt.

Innovationsrichtungen einer sozialen Innovationsgesellschaft betreffen die Technik als Motor mit Fertigungsumstellung auf regenerative Energien, Industrie 4.0, 3D-Druck, Aufbau effizienter digitaler Organisationsstrukturen und die Entwicklung sozialer und zwischenmenschlicher Bereiche mit Vereinbarkeit von Beruf, Kinderziehung und Altenpflege sowie Kollegialität im unmittelbaren Arbeitsumfeld, bei Wettbewerb zwischen Arbeitsgruppen und Firmen. zur Erhöhung der persönlichen Zufriedenheit und Einzeleffizienz und damit der gesamtgesellschaftlichen Leistungsfähigkeit.

Soziale Innovationsgesellschaft als neue Zielsetzung (2011) wurde für soziale Teilbereiche (ref.1) angedacht (2014), entscheidend ist jedoch die Verkopplung von technischer und sozialer Innovation in einer eigenständigen europäischen Entwicklung. Anverhandelte Verträge, wie z.B. vor einiger Zeit TTIP (Transatlantic Trade and Investment Partnership) oder TISA (Trade in Services Agreement) Abkommen können dagegen eine Methuenisierung Europas bewirken, wie etwa der Vertrag (1703) zwischen England und Portugal, der zur Vormacht des wirtschaftlich Stärkeren und Abgleiten des ehemals einflussreichen Portugals (1494) in die Nachrangigkeit unter einer "win/win" Strategie (ref.2) des "Braten und Brösel" Typs führte. Europäische Bürger sollten sich nicht mit Bröseln zufrieden geben, solche Abkommen ablehnen und im friedlichen Wettbewerb der Völker selbst richtungweisende Neuerungen entwickeln.

3. Zukunft:
Aufbruch: Deutschland befreit sich gegenwärtig von den Fesseln atomarer und fossilerBrennstoffe. Die dafür erforderlichen gesellschaftlichen Anpassungen können einen Aufbruch zu neuen Ufern auslösen.

Begeisterung: Gesamtgesellschaftliche Ziele müssen mit ihrer Aufbruchstimmung die Jugend begeistern, wie etwa zu Zeiten Präsident Kennedys die Ankündigung der Mondlandung innerhalb der nächsten 10 Jahre, die tausende junger Menschen zum Ingenieurstudium bewegte, um selbst an dieser Aufgabe gestaltend mitzuwirken. Eine derartige Aufbruchstimmung entsteht mit einem attraktiven Ziel durchaus wieder. Kann ein solches z.B. die Digitalisierung sein ? Unwahrscheinlich, angesichts weit verbreiteter Furcht vor Arbeitsplatzverlust durch künstliche Intelligenz gesteuerte Fabriken sowie dem von vielen Menschen als bedrückend empfundenen Verlust der Privatsphäre durch die allgegenwärtige Ausforschung bei der Nutzung von Internetdiensten.

Jugendproteste, wie etwa "Fridays for Future" setzen sich " für" etwas ein, im Gegensatz zur früheren 1968 Generation, die "gegen" bestehende Strukturen aufbegehrte. Entsteht durch den Drang, den Planeten zu retten, z.B. Faszination für die Entwicklung neuer Techniken der regenerativen Energiegewinnung, etwa der CO2 neutralen Treibstoffsynthese ("kill the climate killer"), so kann eine engagierte Jugend einen Innovationsschub in Gang setzen, der durch die Bereitstellung zielgerichteter Forschungsgelder nachhaltiger befördert wird als durch Verbote. Die Treibstoffsynthesetechnik muss zwar weiter optimiert werden, neue Bürden, wie etwa bei der Endlagerung radioaktiven Mülls im Rahmen der Atomstromgewinnung, treten dabei aber nicht auf. Neben der Verminderung des klimaschädlichen CO2 Ausstoßes sinkt zusätzlich die wirtschaftliche Abhängigkeit von Erdöl- und Erdgasimporten.

Wasserstoff: Im Rahmen der Energiewende kann die Erzeugung von Wasserstoff durch elektrolytische Spaltung von Wassermolekülen mit Überschussstrom sowie die Synthese von Flüssigtreibstoffen (ref.3,4) aus Wasserstoff und CO2 über Methangas angestrebt werden. CO2 ist aus der Luft oder natürlichen CO2 Quellen anreicherbar. In einer Übergangsphase kann CO2 als Abfallprodukt aus Industrieprozessen (z.B. Zementherstellung, Hochofenbetrieb, Müllverbrennung) übernommen werden. Methan entsteht bei geeigneter Steuerung CO2 neutral mit vergleichsweise geringem Aufwand auch in Biogasreaktoren. Als Ausgangsstoff kann es zur Synthese von Methanol z.B. für die Elektrizitätsgewinnung in Brennstoffzellen oder von Äthanol bzw. Dieseltreibstoff für Verbrennungsmotoren eingesetzt werden.

Erdölunabhängige Treibstofferzeugung befördert die Entwicklung von Elektrohybridfahrzeugen mit Strom erzeugenden Brennstoffzellen oder sparsamen, schadstoffarmen Verbrennungsmotoren befördern. Synthetisch erzeugte Treibstoffe verbrennen abhängig von der Herstellungsart CO2 neutral. Außerdem können sie kostengünstig über das bestehende Tankstellennetz verteilt werden. Kleinere Batterien als bei Ladestationen betriebenen Elektroautos reichen in solchermaßen betriebenen Fahrzeuge aus, während die gleichzeitige Aufladung einer Vielzahl umweltschädlich erzeugter Großbatterien in bisherigen Elektroautos im Augenblick Engpässe in der Stromversorgung der Ladestationen verursacht. Außerdem verschwenden die bei diesem Entwicklungsweg signifikante Ladezeiten erhebliche Zeitkontingente, die anderweitig effizienter nutzbar wären. Weiterhin kann mittels Sommerphotovoltaik elektrolytisch erzeugter Wasserstoff im Winter in Brennstoffzellen oder Blockheizkraftwerken in Strom und Wärme umgewandelt werden.

CO2 neutrale Treibstoffsynthese statt Palmöl- oder Zuckerrohrplantagen zum Ersatz von BioDiesel/Bioäthanolbeimischungen durch SynDiesel/Synäthanol in der Übergangsphase zur CO2 freien Energieversorgung könnte zu wesentlichen technischen Neuentwicklungen führen, mit Sicherung von Arbeitsplätzen und allgemeinen Lebensgrundlagen etwa in ehemaligen Stein- und Braunkohlerevieren (innovative Reindustrialisierung). Gleichzeitig verbliebe der überwiegende Teil der dabei entstehenden Gewinne in Europa (Energieunabhängigkeit). Zusätzlich könnten bei der Anlagenherstellung Alleinstellungsmerkmale erreicht werden, die längerfristig deren erfolgreichen Export sichern, was erfolgversprechender sein kann als die Finanzierung kostenintensiver Aufholjagden, die angesichts hoher internationaler Entwicklungsgeschwindigkeit nicht selten scheitern, wie z.B. bei elektronischen Bauteilen, Computern, Mobiltelefonen, Fernsehern und Kameras.

Digitalwirtschaft, künstliche Intelligenz (KI): Eine schlagkräftige, eigenständige europäische Digitalwirtschaft erhöht das wirtschaftliche Potential und vermeidet fremdbestimmte digitale Gleichschaltung und transnationale Synchronisation. Dafür sollten in der Gesamtleistung transparente KI Systeme mit unmittelbarer Angabe der für die Schlussfolgerungen benutzten Quellen zur Verfügung stehen.

KI in der Verwaltung sollte wesentlich dazu genutzt werden, die vom Einzelnen in verschiedenen Bereichen zu erbringenden Dokumentationsleistungen auf einen vorab festgelegten maximalen Arbeitszeitanteil von z.B. 10-20% zu begrenzen, mit einem Anreizsystem für die Bürger zu dessen Senkung bei längerfristig guter Dokumentationsführung. Das Dokumentationskontingent des Einzelnen wird vorab durch KI unter den Anforderern nach feststehenden Kriterien kompetitiv aufgeteilt (Dokumentationsbremse) und in ein noch zu schaffendes Dokumentationskonto für jeden Bürger eingestellt. So wird der zunehmenden Funktionslähmung von Staat und Gesellschaft durch zwar jeweils nur kurzzeitige aber in der Summe zu hohe Arbeitszeitanteile begegnet, die je nach Temperament zu Depression oder Aufbegehren führen können d.h. insgesamt zur Verminderung der Gesamtarbeitsleistung der Gesellschaft bei geichzeitg erhöhten Gesundheitskosten, anstatt die eigentlich erforderliche Innovationsbegeisterung für die Entwicklung neuer Produkte zur Lösung anstehender Gesellschaftsaufgaben zu erzeugen.

Klima bezogene Innovationsausrichtung: Die augenblickliche vorzüglich auf Senkung des CO2 Ausstoßes mit Einschränkungen und Verboten zentrierte Anstrengung der Gesellschaft erzeugt breiten Unmut, wobei letztlich selbst das Einstellung des ebenfalls CO2 erzeugenden menschlichen Atmens in Deutschland den weltweiten CO2 Ausstoß höchstens von 100% auf etwa 98% senken würde. Viel wirksamer wäre es, mit hoher Priorität und dem in diesem Lande immer noch vorhandenen menschlichen und industriellen Kraftpotential zusammen mit anderen innovative Methoden und Geräte zur CO2 Reduktion zu entwickeln, mit denen der CO2 Ausstoß nicht nur national, sondern weltweit gemeinsam mit viel höheren Wirkungsgrad zu senken wäre. Hierzu sollte die eigene Jugend vom lähmenden Klimaprotest zur Überlebensanstrengung auf diesem Planeten durch Innovation begeistert werden mit Aufbruch und wirtschaftlichem Erfolg für alle Menschen statt selbstabwürgender Depression.

Strohfeuer: Gleichermaßen bedeutsam ist die Befreiung vom Konzept vorrangigen Wirtschaftswachstums durch Verbrauchsteigerung mittels verkürzter Produktlebensdauer (Obsoleszenz). Eine solchermaßen übersteigerte Strohfeuerwirtschaft bereichert Großkonzerne, verarmt aber durch häufige Kaufaufwendungen auf die Dauer die Bürger, die eher an einer für sie viel nützlicheren Bestandswirtschaft mit Bildung von Wohnungseigentum, angemessener Kinderausbildung, ausreichendem Rentenniveau sowie Vorsorge für menschenwürdige Pflege im Alter interessiert sind. Die Bestandswirtschaft verhindert zudem den Missbrauch menschlicher Arbeits- und Innovationskraft für Strohfeuerziele, bewahrt die Ressourcen des Planeten und bewirkt sinnstiftenden gesellschaftlichen Zusammenhalt durch Aufbruch in eine neue europäische Entwicklungsphase.

Erwerb vor Verteilung: Eine auch zukünftig erfolgreiche Gesellschaft erarbeitet mit dem Konzept Erwerb vor Verteilung zunächst die Gelder, die sie in der Folge ausgibt. Wird Investiertes und Erspartes unter Gleichheitsgesichtspunkten staatlicherseits systematisch "gerecht" wiederverteilt, herrscht Missstimmung bei Gebenden ("zu viel"), und Nehmenden ("zu wenig"), die Investitionskraft z.B. zum Bausubstanzerhalt ("Dach über dem Kopf") sinkt, wie weiland im real existierenden Sozialismus der ehemaligen DDR, bei gleichzeitigem Anstieg der gesamtgesellschaftlichen Unzufriedenheit. Am Ende sind alle arm, die diesbezüglich verwirklichte Gesellschaftsordnung verschwindet, die Bevölkerung arbeitet für außerhalb des eigenen Landes befindliche Aufkäufer vormals nationaler Industriebetriebe und Liegenschaften, mit Verwertung des erarbeiteten Mehrwerts (Gewinn) außerhalb der eigenen Grenzen (Fremdbestimmung und kollektive Verarmung).

Gesundheits- und Pflegekostensenkung: Die Nutzung einer Molekül orientierten Hausmedizin unterstützt die Verlängerung der Selbstversorgungszeit älterer Menschen, etwa ab dem siebten oder achten Lebensjahrzehnt. Sie fördert eine höhere Zufriedenheit im Alter, entlastet die Familien und stellt damit eine Alternative zum üblicherweise angestrebten Bau neuer Pflegeheime mit explodierenden Pflegekosten und der verzweifelten Suche nach nicht vorhandenen Pflegekräften dar. Dabei könnten erhebliche Mittel für die Investition in eigene   Zukunftsaufgaben freigesetzt werden.

Fremdinvestitionen in Form systematischer Käufe von Hochtechnologieunternehmen (z.B. Linde, KUKA, Viessmann), öffentlichen und privaten Wohnungsbeständen, land- und forstwirtschaftlichen Flächen, Krankenhäuser, medizinische Praxen und Versorgungszentren oder die Übernehme nationaler Planungskompetenzen durch ausländische Investoren, was zu, möglicherweise nicht mehr aufholbare know-how Verlusten, erhöhten Lebenshaltungskosten (Mieten), Ausweitung des Niedriglohnsektors, veränderte Agrarstrukturen, Medizin als Geschäft und nicht als Dienst am Menschen, sowie zu einer wachsenden Fremdbestimmung (z.B. Steuerung der Gesellschaftsentwicklung durch künstliche Intelligenz) bei Gewinntransfer des von Europäern erwirtschafteten Mehrwerts ins Ausland, führen zu massivem Gewinnverlust für das eigene Umfeld und schwächen damit die eigene Investitionskraft in Zukunftstechnologien.

Nationale Investitionen sollten vorrangig in die Erzeugung regenerativer Energien z.B. für Heizzwecke (Wärmepumpen) und nicht in Häuserdämmung fließen. da die Herstellung von Dämmmaterialien (z.B. Stein-, Glaswolle, Stypropor) vor der Umstellung auf CO2 freie Energieerzeugung zu hohen CO2 Emissionen führt. Regenerative Energien erlauben dagegen in einiger Zeit die CO2 freie vergleichsweise preiswerte Energieversorgung auch ungedämmter oder nicht optimal gedämmter Gebäude.

Vielfalt: Die geistige und kulturelle Vielfalt Europas ergibt eine reichhaltige Gestaltungskraft für die Zukunft. Zielvorstellung sollte die Verwirklichung eines Staatenverbunds mit gebündelter geistiger Vielfalt, und nicht die Schaffung einer europäischen Sammelnation (Schmelztiegel) mit Einheitssprache sein. Die Bereitstellung Aufgaben orientierten Entwicklungsbudgets für europäische Gemeinschaftsaufgaben, wie etwa Grenzsicherung (FRONTEX), Verteidigung sowie Luft- und Raumfahrt (Airbus, Ariane) im Verein mit kontrollierter Fachkräftezuwanderung innovative Technologieentwicklungen und steigern die militärische Abwehreffizenz bei weitgehendem Erhalt der nationalen Finanzsouveränität.

Parteien: In der Vergangenheit beförderten die Schrecken der beiden Weltkriege den europäischen Zusammenschluss. In dem Maße, wie die Vergangenheit aus dem Blickpunkt der Menschen verschwindet, liegt das Zukunftspotential der europäischen Staatengemeinschaft in der Erarbeitung und Verwirklichung neuer Konzepte durch die den Menschen dieser Region eigene intellektuelle Vielfalt. Dieser Aufbruch in die Zukunft könnte auf nationaler Ebene durch diesbezüglich mit Blick nach vorne gerichtete Parteien, wie z.B. Deutsche Fortschrittspartei, Aufbruch für Deutschland oder Europa aber auch durch existierende Parteien vorangetrieben werden.

Referenzen

1. Jutta Schwengsbier, Mirko Schwanitz (2014). Der deutsche Wohlfahrtsstaat zwischen Lobbyismus und sozialer Innovationsgesellschaft. epubli Verlag, Berlin.
2. François de Callières (1716). De la Manière de négocier avec les Souverains. Amsterdam. S.160-172.
3. *external linkSunfire (2019), Dresden
4. Wei, J et al. (2017.) Directly converting CO2 into a gasoline fuel. Nat. Commun. 8, 15174 doi: 10.1038/ncomms15174.


© 2024 G.Valet
Internet: https://www.classimed.de/sig100.html
Letzte Aufdatierung: 19.02.2024
Ersteinstellung: 30.03.2014